Bewerbung Künstlerische Co-Leitung Clubbüro Rote Fabrik (30%)
Kurz zu mir persönlich

Hallo liebes Team der Roten Fabrik. Ich heisse Natasha Secrist, bin 24 Jahre alt und schweizer-amerikanische Doppelbürgerin. Ich bin leidenschaftliche Musikerin, Künstlerin, und Gastgeberin. Im Sommer schliesse ich an der UZH meinen Bachelor in Japanologie und Sinologie ab. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich ab April eurem Team beitreten und die farbige Zukunft des Clubbüros mitgestalten dürfte. :)
Was ich mitbringe
- Hohes Mass an Eigeninitiative und Kreativität
- Sehr gute Sprachkenntnisse
- Gute Kenntnisse von Adobe, Procreate, Word, HTML und CSS
- Erfahrung in der Musikindustrie und der Event-Organisation
- Begeisterung für Kunst, Menschen, und alles dazwischen
Motivation
Obwohl ich schon seit bald neun Jahren in Zürich zur Schule gehe, ist mir die Rote Fabrik erst seit letztem Sommer bekannt. Vorher war ich als Austauschstudentin ein Jahr lange in Japan und noch vorherer war die Pandemie. Aber die Rote Fabrik hat mich im richtigen Moment gefunden; ich habe seitdem nie auf eine Chance verzichtet, sie zu besuchen. Dadurch konnte ich schnell Kontakt mit Mitwirkenden aufgreifen und durfte im Rahmen des Summer Camp 2024 im Innenhof einen meiner Manga-Kurse veranstalten. Mir wurde somit einen Einblick in die Vielfältigkeit und Kreativität, die die Rote Fabrik und konkret das Clubbüro mit viel Hingabe fördert, gewährt.
Das Clubbüro schafft stets einen Raum, in dem sich alle Menschen, ganz unabhängig ihrer Herkunft, finanziellen Mitteln und ihres Aussehens wohl und aufgehoben fühlen. Alle können sich hier auf gleicher Ebene austauschen und so gegenseitiges Verständnis und Offenheit ausüben. Ich habe mich als Frau noch nie auf einer Tanzfläche so sicher gefühlt wie auf der der Roten Fabrik. Alle diese Werte, die der Gemeinschaft, Kreativität, Freude und Offenheit vertrete ich mit ganzem Herzen. Ich würde meine Rolle als Mit-Managerin dieses wertvollen Raumes mit grösster Verantwortung und vollstem Engagement ausführen.
Was Erfahrung im Eventmanagement angeht war es für mich Learning-by-Doing. Seit zehn Jahren organisiere ich jährlich die "Teaparty". Was als kleine Houseparty für meine Freunde begann hat in den letzten Jahren ein immer grösseres Ausmass angenommen, was meine Ambitionen wiederspiegelt. Teil dieser Party ist immer eine selbst-designte Einladung, einen passenden Sticker, und einen Rave. Letztes Jahr durfte ich Luki (Suspirio) und Dario (Colombo Noise, vom Kollektiv "Reformist" aus Luzern) als Acts bei uns begrüssen. Eintritt habe ich keinen verlangt; ich habe einfach Freude, wenn meine Gäste Freude haben. (Das würde als Angestellte der Roten Fabrik natürlich anders laufen, meine roten Zahlen sollen nicht auch noch eure werden.)
Schon seit ich sehr jung bin darf ich meinen Vater, der von Beruf Pianist und Dirigent ist, immer wieder mit Gesang und Geige auf die Bühne begleiten. Durch seinen Beruf und meine Erfahrung habe ich nun einen Einblick hinter die Kulissen der Musikindustrie und des Showbusiness. Ich weiss, welche Parteien involviert sind, wie lange gewisse Prozesse dauern und welches Material gebraucht wird. Auch weiss ich was zu tun ist, damit sich die Gäste wohl fühlen und alles was sie brauchen zur Verfügung steht. Ich weiss, wie sich ein Event von A-Z abwickelt und bin davon überzeugt, dass sich dieses Wissen auch im Clubbüro bewähren würde.
Zusammenfassend ist es meine Leidenschaft, Leuten eine Freude zu bereiten, Gemeinschaft zu fördern und der Kreativität einen Platz zum Ausdruck zu schaffen. Ich blühe in einem wechselhaften Umfeld auf scheue mich nicht davor, neue und anspruchsvolle Aufgaben anzugehen. Meine vielseitigen Erfahrungen, hohe Auftrittskompetenz und unerschöpflichen Ideen würden das Clubbüro in Zukunft unterstützen und bereichern. Ich würde mich freuen, wenn ich eurem Team beitreten und zukünftigen Gästen und Besucher*innen einen genauso guten Eindruck des Clubbüros verleihen dürfte, wie ich es letztes Jahr erlebt habe.